e-mobil BW GmbH

Netzwerk Intelligent Move Insights | Stakeholder und Apps der digitalen Mobilitätslandschaft in Baden-Württemberg

8. Dezember 2025 | 15:00-16:30 Uhr | Online

Adobe Stock / jonathan

Am 8. Dezember 2025 lädt das Netzwerk Intelligent Move von 15:00 - 16:30 Uhr zur letzten Intelligent Move Insights des Jahres 2025 ein. Im Rahmen von Workshops und Arbeitsgruppen wurden innerhalb des Netzwerks Herausforderungen rund um die Stakeholder in einem digitalen Mobilitätsnetzwerk, sowie die Baden-Württembergische Mobility App Landschaft diskutiert und analysiert. Neben der Vorstellung der Ergebnisse und der entstandenen Papiere freuen wir uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen und einen gemeinsamen Blick auf mögliche weitere Schritte.

Die Veranstaltung findet digital via Microsoft Teams statt.
 

Agenda

15:00 | Begrüßung und Einführung (e-mobil BW)

Dr. Lukas Block (Fraunhofer IAO)

Marlene Picha (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg)

Diskussion

16:30 | Ende
 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an intelligentmove(at)e-mobilbw.de

Anmeldung 8. Dezember 2025

Datenschutzhinweis
Ich nehme zur Kenntnis, dass zur Durchführung von Veranstaltungen meine personenbezogenen Daten durch die Landesagentur e-mobil BW GmbH (Veranstalter) verarbeitet und gespeichert werden (z.B. Erstellung meines Namenschildes, Information zur Veranstaltung mittels E-Mail und Telefon, Einladungen zu Veranstaltungen der e-mobil BW GmbH). Dies umfasst auch die Verarbeitung, Nutzung und Speicherung meiner Daten durch einen vom Veranstalter beauftragten Dienstleister und/oder eines digitalen Dienstes (z.B. Webex oder Microsoft Teams) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung. Diese Verarbeitung stützt sich auf meine freiwillige Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in der <strong><a class="link-internal" href="/datenschutz">Datenschutzerklärung</a></strong> der e-mobil BW.
Hinweis zu Foto-, Ton- und Filmaufzeichnungen
Wir weisen darauf hin, dass bei Veranstaltungen (virtuell oder vor Ort) ein vom Veranstalter beauftragter Dienstleister (z.B. Fotograf, Filmteam) und/oder Mitarbeitende des Veranstalters fotografieren, filmen oder aufzeichnen zum Zwecke der Dokumentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und zur Veröffentlichung in verschiedenen Medien (z.B. Internetseiten, Funk, Fernsehen, Print, Social Media etc.). Die räumlich und zeitlich uneingeschränkte Veröffentlichung erfolgt durch die Veranstalter und ihre Kooperationspartner (z.B. Landesministerien) aufgrund unseres berechtigten Interessens im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Verarbeitung, Nutzung und Speicherung Ihrer Daten können Sie gemäß Art. 21 Abs. 1) DS-GVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie bei der Veranstaltung vor Ort direkt dem Dienstleister (z. B. Fotograf, Filmteam) oder der Moderation (bei virtuellen Veranstaltungen) mitteilen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) und auf das berechtigte Interesse „im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit eine bebilderte Berichterstattung zu veröffentlichen“ (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Einen Widerruf können Sie auch jederzeit unter der nachfolgenden E-Mailadresse tätigen: info@e-mobilbw.de